Unsere Senioren und so....
Diese Seite ist unter Anderem den Hunden
gewidmet, die uns ohne "Zuchthunde" zu sein, treu zur Seite stehen.
Auch wir müssen uns eingestehen, auch mal
"rassefremd zu lieben".
Die Mücke,
ein Unfalleinzelwelpe bei meinem
Schwager.... Sie kam, sah und siegte *lach*
Eigentlich sollte sie hier nur "Benehmen" lernen,
weil sie als Einzelkind in der Beziehung etwas schlecht dran war. So nahm ich
sie zu meinen schon etwas älteren Chinese Crested Welpen dazu. Natürlich war geplant, ein gutes
Zuhause für sie zu finden. Was sollten wir mit einem Pinschermix? Naja... sie
hat den Hof als ihr Eigen ernannt, ist die Kumpeline von uns, den Hühnern,
Schafen und Pferden, und eine sonnige Frohnatur.
Und damit Mücke nicht allein den
Hof bewachen muss, bekam sie inzwischen einen Freund. Unseren Pino,
einen Perro Peruano Peludo. Pino ist ein Traumhund und wir sind
gespannt, wie er sich entwickelt.
Hier ist er 15 Monate alt
Als
Züchter hat man es in vielerlei Hinsicht nicht so einfach.
Hat man wenige Hündinnen, läßt
diese jedes Jahr belegen, nutzt man die Hündinnen aus.
Gibt man ältere Hunde, die aus der
Zucht genommen sind, ab "schiebt man seine Hunde ab" und bestätigt damit die
Tatsache, dass man seine Hunde nur zur Zucht ausgenutzt hat.
Ich halte es so, dass ich meine
Hündinnen nur jedes zweite Jahr belegen lasse. Da ich jedes Jahr ca. zwei Würfe
haben möchte, brauche ich also mindestens 4 zuchtfähige Hündinnen.
Dazu kommt dann noch von jeder
Varietät ein Rüde, nämlich ein Powder Puff und ein Hairless Rüde. Somit bin ich
schon bei einem "Stamm" von 6 Hunden.
Wenn dazu dann noch
hoffnungsvoller Nachwuchs eingeplant wird, liegt man natürlich noch über dieser
Anzahl.
Und dann die alten Herrschaften
nicht zu vergessen. Ich lasse mich nicht in aufgezwungene Normen drängen, um vor
den Welpenkäufern gut dazustehen. Ob meine Althunde bleiben, oder nicht, liegt
fast ausschließlich an den Hunden. Von uns aus, würden unsere Senioren bleiben.
Da lasse ich mir die Frage: werden Sie denn den Hunden noch allen gerecht? gern
gefallen! Denn unsere Hunde leben mit uns. Sie teilen unseren Alltag und
begleiten uns. Sie kuscheln mit uns auf dem Sofa und entern unseren Schoß, und
den von Gästen. Und nicht zu vergessen, sie spielen auch untereinander. Haben
Kumpel und Partner um sicher herum, sind teilweise fast unzertrennlich. Wir sind
hier nur ein Teil des Rudels.
Aber es hat sich bisher auch
gezeigt, dass manche Hunde das Rudelleben nicht besonders mögen. Sie wollen,
wenn sie älter werden, eine Kuschelsonderstellung bei Menschen, und haben
einfach nicht den "Nerv" in einem manchmal recht turbulenten, und lautstarken
Rudel zu wohnen. Für solche Hunde suchen wir, wenn es notwendig werden
sollte, ein liebevolles Zuhause als Einzel- oder Zweithund. Aber immer mit der
Option zu uns zurück kommen zu dürfen, wenn es notwendig werden sollte.
Hier nun unsere Rentner
durch "klick" kommt man auf
ihre eigenen Seiten
|